Sonderpädagogische Dienst
Der sonderpädagogischer Dienst berät und unterstützt die allgemeine Schule, wenn bei Schülerinnen und Schülern, aufgrund besonderer Entwicklungsauffälligkeiten und kognitiven Beeinträchtigungen, Lernprobleme auftreten.
Der sonderpädagogische Dienst wird auf Antragstellung der allgemeinen Schule in subsidiärer Funktion tätig:
- Er berät die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer, sowie die Eltern.
- Er klärt den sonderpädagogischen Förderbedarf im Rahmen einer individuellen, differenzierten und kooperativen Diagnostik.
- Beratungsgespräche finden mit beteiligten Lehrern und mit den Eltern statt.
- Er beteiligt sich an der Förderplanung der allgemeinen Schule in Zusammenwirkung mit den Eltern und außerschulischen Partnern.
- Er erstellt einen sonderpädagogischen Bericht.
Sonderpädagogische Dienst
Beratungsangebot für Lehrer und Schüler bei Lernschwierigkeiten Systemischer Beratungsansatz Sonderpädagogische Diagnostik als Basis für Förderplanung Unterstützende Maßnahme innerhalb und außerhalb des Klassenverbandes